Watzmann Wirtshaus
seit 1994: Österreich in Hamburg
Saseler Chaussee 166 in 22393 Hamburg
Telefon: 040 - 600 35 89
Internet: www.wirtshaus-watzmann.de
- Beschreibung
- Speisekarte
- Bewertungen
- Reservierung
- nützliche Links
Beschreibung
Willkommen - seit 1994...Bestes Essen aus besten Zutaten, gute Weine aus österreichischen Lagen, Schnäpse aus österreichischem Hausbrand, Gemütlichkeit, die einem schon an der Tür entgegenschlägt und viele Freunde, mit denen man dies alles genießt. Das zeichnet österreichische Gastronomie aus!
In gemütlicher Wirtshausatmosphäre gibt es neben dem "besten Schnitzel nördlich der Donau" von Knödelg'röschtetem, Brettljause, Tafelspitz über Geselchtes und Kasnocken bis zum süßen Ende, dem überdimensionalen Kaiserschmarrn, alles, was das Herz begehrt.
Öffnungszeiten
Montag - Samstag: 17:00 - 23:00 UhrSonntag Geschlossen
Küche
Speisekarte:Das beste Schnitzel nördlich der Donau. Wenn Schnitzel, dann im Watzmann!"(Heiko Stock, Sternekoch).
Reichlich über den Tellerrand ragt "Das Schnitzel", natürlich nur vom Kalb, als Beilage "nur" frische Salzkartoffeln und ein gemischter Salat. Manch ein Gast scheut nicht die weiteste Anreise, um sich diesen österreichischen Klassiker zu gönnen.
Suppen
Tagessuppe
siehe Tafel
Kasknödelsuppe
Gebratener Semmelknödel mit Bergkäse gemischt
Knoblauchrahmsuppe
Nudelsuppe mit Rindfleisch
Salate
Steirischer Backhendlsalat
Gemischter Salat mit Senf-Eidressing und Kartoffeln
Salat mit Putenbruststreifen
und Knoblauchbrot
Salat mit Schafskäse und Knoblauchbrot
Salat mit Ei und Knoblauchbrot
dazu hausgemachtes Dressing: American,- Joghurt-Knoblauch oder Essig-Öl
Knoblauchbrot
Brotzeit
Kalt und warm
Brett'ljause
Fleisch-, Wurst- und Käseleckereien
Südtiroler Bauernspeck
Saures Rindfleisch von der Mastochsenbrust mit Zwiebeln , Essig und Kürbiskernöl
Kalter Schweinebraten mit frischem Meerrettich
Schweizer Wurstsalat
Obatzter - angemachter Camembert mit Zwiebeln, Paprika und Knoblauch
Appetitbrot - bunt belegtes Brot
Speckbrot
Schweinebratenbrot
Griebenschmalzbrot
Bierhappen
Kleines Gulasch
Gebackener Emmentaler mit Sauce Tartar
Schafskäse - überbacken mit Oliven, Pepperoni und Tomaten
Gebackene Champingnons - frische Champingnons mit Sauce Tartar
Krautpalatschinken - Pfannkuchen mit Sauerkraut und Kasseler gefüllt
Hauptgerichte
Das Schnitzel - Kalbswiener mit Petersilienkartoffeln, gemischten Salat
Kleines Schnitzel - Kalbswiener mit Petersilienkartoffeln, gemischten Salat
Gekochte Mastochsenbrust auf Meerettichsosse mit Wurzelgemüse und Kartoffeln
Geselchtes - gekochter Kasseler mit Sauerkraut, Semmelknödel
Wiener Gulasch - pikantes, saftiges Rindergulasch auf Wunsch mit Semmelknödel, Kartoffeln oder Nudeln
Puten-Cordon-Bleu - gefüllt mit Schinken, Käse und Petersilie mit Petersilienkartoffeln und gemischten Salat
Putengeschnetzeltes mit frischen Champignons, Käserahmsoße und Nocken
Tiroler Geröscht'l
Bratkartoffeln mit Schweinebraten, Kasseler und Wurst (klein-geschnitten) mit Spiegelei und grünen Salat mit Kürbiskernöl
Wiener Kalbsrahmgulasch mit Schmand und Nocken
Schwäbische Pilzpfanne - Pilze in Rahmsoße auf Nocken und mit Käse überbacken
Mühlviertler Eiernocken - gebratene Nocken mit Speck und Ei und gemischten Salat
Kasnocken - Nocken mit Bergkäse, braunen Zwiebeln und gemischten Salat
Unsere Knödel werden frisch gekocht und dauern daher ca. 25 min.
Knödelkarte
Haschee Knödel (ca. 25 min.)
2 hausgemachte Knödel mit würziger Fleischfüllung mit Sauerkraut und Kartoffeln
Kasknödel - 2 gebratene Semmelknödel mit Bergkäse und grünen Salat mit Kürbiskernöl
Tiroler Speckknödel (ca. 25 min.) 2 Knödel mit Sauerkraut oder Salat
G'röschte Knödel gebratener Semmelknödel mit Speck und Ei, dazu gemischten Salat
Hausgemachte Berner Rösti mit Hacksoße
Süßspeisen
Kaiserschmarr'n mit Apfelmus oder Preiselbeeren
Topfenpalatschinken - Pfannkuchen mit süßer Quarkfüllung und Sahne überbacken
Schokopalatschinken - gefüllt mit Schokolade, Nüssen, Grand Manier und Sahne
Palatschinken - gefüllt mit Apfelmus oder Aprikosenkonfitüre
Kinderkarte bis 12 Jahre
Kinderschnitzel (Kalbswiener) mit Erbsen und Röstkartoffeln
Putensteak mit Erbsen in Rahm und Nocken
Nudeln mit Hacksoße
Bei Mama und Papa mitessen
Events
Betriebsfeier, GeschäftseinladungReservieren Sie rechtzeitig!
Gern sprechen wir mit Ihnen auch über Sonderwünsche.
Rufen Sie uns bitte an.
Besonderheiten
DIE GESCHICHTE1975 ging es für die WATZMANN Gründer Rudi und Gerda Scheichl nach Stationen in Österreich und Berlin nach Hamburg, die meisten der Freunde lebten hier. Hinein ins wilde Leben in Hamburg-Barmbek mit dem Tobac, einer berühmt-berüchtigten Studentenkneipe! Nach fast fünfzehnjähriger Gastro Tätigkeit wurde die Sehnsucht nach der eigenen Küche, heimischen Gerichten und netten Gästen immer größer.
Es gab derzeit in dem inzwischen liebgewordenen Hamburg kein anständiges österreichisches Wirtshaus mit originaler und origineller Küche. Das musste ein Ende haben. So wurden geeignete Räumlichkeiten in einer passablen Gegend gesucht, noch im Neubau wurden die Mietverträge für die Gasträume an der Saseler Chaussee unterschrieben. Die Ambros- Fans Rudi und Gerda brauchten nicht lange nach einem passenden Namen zu suchen, der Wiener Zentralfriedhofssänger stand Pate mit seinem Song Der Berg ruft; 1995 wurde der Watzmann mit diesem Song eröffnet.
Und bald nach der Gründung des Watzmanns kam auch sogleich der heutige Chef ins Spiel. Im Jahr 2004 steigt der schon über Jahre tätige Chefkoch Dirk Wiedenroth im WATZMANN als Partner ein und übernimmt größere Verantwortung. Damit ist auch ein Stück Zukunft für die Traditionen des österreichischen Wirtshauses in Hamburg-Sasel gesichert. Gerda und Rudi Scheichl gehen 2018 in den wohlverdienten "Unruhestand", reisen viel, auch in die Heimat, wohnen aber nach wie vor in Hamburg.
Mittlerweile ist der Watzmann für viele der Gäste zum zweiten Wohnzimmer geworden. In der einmalig gemütlichen Wirtshausatmosphäre gibt es neben dem besten Schnitzel nördlich der Donau (Heiko Stock, Sternekoch) vom Knödelg röschtetem, der Brettljause, dem Tafelspitz über Geselchtes und Kasnocken alles bis zum süßen Ende: dem Kaiserschmarrn. Eine wöchentlich wechselnde Schmankerlkarte lässt dem heutigem Chef und mittlerweile mit seiner Joy verheiratetem Dirk Wiedenroth genügend Raum, um für nötige und schmackhafte Abwechslung zu sorgen.
ausgewählte Arten der Location:
ausgewählte Küchenstile der Location:
Es wurden bisher keine Daten zur Speisekarte hinterlegt...
Gesamt-Bewertung
Ø 4,8 von 5 Sternen bei 1 Bewertung und einer Weiterempfehlung von 100 %
Gesamtwertung: | ( 4,8/5 ) | |
Preis / Leistung: | ( 4/5 ) | |
Ambiente: | ( 5/5 ) | |
Essen: | ( 5/5 ) | |
Service: | ( 5/5 ) |
Bisher sind noch keine öffentlichen Bewertungen mit Kommentar vorhanden.
Es wird derzeit leider keine Reservierungsfunktion angeboten...
Permanentlink zu dieser Seite: Watzmann Wirtshaus - Saseler Chaussee 166 in 22393 Hamburg
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Bilder
Karte
Die Adresse der Location ist: Saseler Chaussee 166 in 22393 HamburgDie Karte in einem neuen / separaten Fenster aufrufen