Wir verwenden Cookies, um die Funktion dieser Webseite zu gewährleisten. Mit der Nutzung stimmen sie dem ausrücklich zu! Details
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Situation - können die auf unserer Webseite hinterlegten Informationen nicht mehr aktuell sein!
Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim jeweiligen Restaurant auf deren Webseite, telefonisch o.ä. über die Öffnungszeiten, Liefermöglichkeiten etc.!
Aufgrund der aktuellen Situation - können die auf unserer Webseite hinterlegten Informationen nicht mehr aktuell sein!
Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim jeweiligen Restaurant auf deren Webseite, telefonisch o.ä. über die Öffnungszeiten, Liefermöglichkeiten etc.!
Restaurant St. Petersburg
Uzbekische und Russische Spezialitäten in Dresden!
Hauptstrasse 11 in
01097 Dresden
Telefon: 0351 5633233
Telefax: 0351 8107883
Internet: www.st-petersburg-dd.de
- Beschreibung
- Speisekarte
- Bewertungen
- Reservierung
- nützliche Links
Beschreibung
Sehr verehrte Gäste!Wir begrüßen Sie ganz herzlich im Restaurant St. Petersburg und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Wir bieten Ihnen traditionelle russische und usbekische Küche.
Vergessen Sie den Stress des Alltags und fühlen Sie sich wie "im Urlaub".
Lassen Sie sich von uns verwöhnen, wir tun unser Bestes, damit Sie sich wohlfühlen!
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 11:30 - 14:30 + 17:00 - 24:00Sa.-So. 11:30 - 24:00
Küche
Die russische Küche ist überaus vielfältig, da in ihr Spezialitäten vieler Volksgruppen vertreten sind. Ein festliches Essen beginnt in Russland stets mit Sakuski (kalte Vorspeisen), einer ganzen Reihe unterschiedlicher Salate, Sülzen, eingelegtem Fisch, Kaviar, Wurst und Piroschki. Ein alter Brauch ist auch der Empfang des Gastes mit Brot und Salz, die auf einem bestickten Handtuch überreicht werden. Wir präsentieren Ihnen ausgezeichnete russische Küche aus der Zarenzeit. Einmalig in Deutschland - die schmackhaftesten Gerichte Usbekistans mit einer Auswahl von Delikatessen aus der Palastküche des Scheichs!Pelmeni
(Sibirische) Pelmeni sind in Wasser oder Brühe gekochte, gefüllte Teigtaschen und gelten als ein russischesNationalgericht. Man isst sie entweder als Suppeneinlage oder als Hauptgericht.
Zu Pelmeni (und vielen anderen Gerichten) gibt es "Smetana", eine besondere Art saurer Sahne mit üblicherweise 20% bis 40% Fettanteil, die etwa zwischen saurer Sahne und Schmand liegt. Pelmeni bestehen aus einem Teig aus Mehl, Salz, Wasser und gegebenenfalls Eiern. Der Teig wird wie Nudelteig ausgerollt. Mit einem Weinglas sticht man runde Flächen aus, in die die Füllung gelegt wird und die wie ein Halbmond zugeklebt werden. Die Füllung besteht meist aus Hackfleisch (Schwein, Rind, Pute oder anderen Fleischarten, nach Angaben in der russischsprachigen Wikipedia verwendet man für die klassische Form eine Mischung aus 45% Rindfleisch, 35% Hammelfleisch und 20% Schweinefleisch). Möglich sind auch süße Füllungen, z.B. aus Quark und Kirschen, Erdbeeren oder Rosinen, eine ungesüßte Quarkfüllung und eine Füllung aus Pilzen, gehacktem Weisskohl oder Fisch. Die Teigtaschen, die eine Füllung ohne Fleisch enthalten, werden als "Wareniki" bezeichnet.
Pelmeni werden zum Haltbarmachen nicht getrocknet, wie andere Teigwaren, sondern eingefrostet.
Besonders bekannt sind sibirische Pelmeni, die in großen Mengen hergestellt werden und zum Einfrieren im Winter einfach in Beuteln ins Freie gebracht oder in den Dauerfrostboden eingegraben werden.
Pelmeni werden mit zerlassener Butter und/oder Essig, mit Schmand, mit Senf, mit einer Mischung aus gehacktem Knoblauch und/oder Zwiebeln, Pflanzenöl, Essig, Salz und Pfeffer oder mit einer der zahlreichen Soßenvarianten serviert.
Die Pelmeni wurden von den im Norden Russlands beheimateten finno-ugrischen Völkern übernommen. Das Wort bedeutet so was wie "Teigöhrchen" im Udmurtischen. Anderen Angaben zufolge wurden die Pelmeni von türkischen Nomaden aus Nordchina mitgebracht.
Sehr ähnliche Gerichte finden sich in den meisten Ländern Eurasiens. Sie sind mit den italienischen Tortellini oder Ravioli, schwäbischen Maultaschen oder den chinesischen Jiaozi und Wan Tan vergleichbar. Die jüdische Küche kennt Kreplach, und Mant? sind in Zentralasien weit verbreitet.
Ambiente
Auf einer der ältesten und beliebtesten Fußgängerzone in Dresden, befindet sich unser Restaurant St. Petersburg. Die 1687 angelegte, von Platanen umsäumte Allee, lädt zum Einkaufen und Einkehren ein. Sehenswürdigkeiten sind neben dem 1736 errichteten Goldene Reiter (Standbild August des Starkem), die Dreikönigskirche und das Kügelgenhaus.Events
Jeden Montagjedes Hauptgericht - nur 8,80 Euro
Dienstag und Donnerstag
Schnitzel mit Pommes und 0,3l Bier - nur 6,90 Euro
Jeden Mittwoch
Fisch nach Art der "Katharina die Große" - nur 7,20Euro
Jeden Freitag
Alle alkohol. Coctails - nur 4,90Euro,
andere - nur 2,90Euro
Besonderheiten
Biergarten im Sommer!Gerne richten wir Ihre Feier aus, kontaktieren Sie uns ganz einfach unter oben stehenden Kontaktdaten! Wir kümmern uns um alles weitere!
ausgewählte Arten der Location:
ausgewählte Küchenstile der Location:
Zahlungsarten:
- EC Cash
- Barzahlung
Features:
- Rauchen ist verboten
Auszug aus der Speisekarte...
"Manty" mit Saure Sahne (gedämpfte große Teigtaschen mit saftiger Hackfleischfüllung) | 11,00 € |
Eierkuchen mit Lachskaviar | 9,50 € |
Fisch nach Art der "Katharina die Große". Seelachsfilet, Tomatenscheiben, Zwiebeln, Spargel, überbacken mit Sahneeiersauce, garniert mit Kroketten | 11,00 € |
Gebratenen Teigtaschen mit Fleisch gefüllt, Salat (Tschebureki) | 8,90 € |
Hähnchenbruströllchen "Hähnchen Kiew" gefüllt mit Champignons, Schnittlauch und Paprika, garniert mit Kroketten und Champignonrahmsauce | 12,50 € |
Hirschbraten - Moskauer Art geschmorte Hirschfleischstückchen, verfeinert mit süß-sauer Sauce und getrockneten Pflaumen, garniert mit Apfelrotkohl und Bratkartoffeln | 15,70 € |
Lammkotelett mit Kroketten, Gemüse und kleinem Salat | 13,20 € |
Pelmeni überbacken mit Käse und Champignonsauce | 8,90 € |
Salat "Oliwje" (Hühnerfleisch, Sauergurken, Möhren, Erbsen, Kartoffeln, Mayonnaise) | 4,90 € |
Tschi, pikante Weißkrautsuppe | 4,80 € |
Bisher sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Bisher sind noch keine öffentlichen Bewertungen mit Kommentar vorhanden.
Bisher sind noch keine öffentlichen Bewertungen mit Kommentar vorhanden.
Es wird derzeit leider keine Reservierungsfunktion angeboten...
Permanentlink zu dieser Seite: Restaurant St. Petersburg - Hauptstrasse 11 in 01097 Dresden
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Bilder
Karte
die Google Karte separat aufrufenIn der Nähe befinden sich auch folgende Lokalitäten...

WINZERSTUBE "Zum Rebstock"
Idylle im Innenhof + WeinhandelHauptstrasse 17
01097 Dresden
Entfernung ca. 0,1 km
(Ø 0/5 bei 0 Stimmen)

L'Art de Vie
das neue Restaurant im SocietaetstheaterAn der Dreikönigskirche 1a
01097 Dresden
Entfernung ca. 0,1 km
(Ø 0/5 bei 0 Stimmen)

El Espanol
Spanien pur erlebenAn der Dreikönigskirche 7
01097 Dresden
Entfernung ca. 0,1 km
(Ø 0/5 bei 0 Stimmen)