kleine Büdnerei
Café & Restaurant & Bar
Mittelpromenade 33 in 23946 Boltenhagen
Telefon: 03882537803
Internet: www.kleinebuednerei.de
- Beschreibung
- Speisekarte
- Bewertungen
- Reservierung
- nützliche Links
Beschreibung
Herzlich Willkommen...Hier sind sie richtig!
Unseren Gästen das perfekte Restauranterlebnis zu bieten - das ist unsere Leidenschaft.
Genießen Sie saisonale Gerichte mit internationalem Einfluss aus erstklassigen Zutaten, von einem Küchenteam, das die deutsche Küche neu und kreativ interpretiert, ohne deren Ursprungscharakter zu vergessen. Lassen Sie sich von uns in einem modernen Ambiente verwöhnen.
Sie finden uns im Ortskern in bester Lage, direkt am Anfang oder Ende der Flaniermeile vom Ostseebad Boltenhagen.
Das Team von der Kleinen Büdnerei wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Öffnungszeiten
Täglich von 12:00 Uhr bis 22:00 UhrKüche
Essen & TrinkenIm modernen und gemütlichen Flair lassen Sie den Lärm der Straßen und das Getümmel der Touristenströme einfach hinter sich.
In stilvoller Atmosphäre verwöhnen wir Sie mit kreativen Gerichten der regionalen und internationalen Küche zu wirklich moderaten Preisen. Dazu werden ausgesuchte deutsche wie internationale Weine gereicht.
Die optimale Atmosphäre zum Mittagessen oder Abendessen bietet sich durch die ruhige Lage direkt an der Mittelpromenade im Ostseebad Boltenhagen. In unserer Bar können Sie sich bei exotischen Cocktails, gutem Whiskey oder Bier vom Fass verwöhnen und den Tag ausklingen lassen.
Bei sommerlichem Wetter lädt die wunderschöne Terrasse zum Verweilen ein. Genießen Sie die Sonnenstrahlen und das rauschen der Ostsee bei einem Aperitif vor dem Essen oder auch zum Sektempfang anlässlich Ihrer Feierlichkeit.
In unserem Restaurant wird Essen zum Erlebnis. Sie suchen das Besondere oder auch einfach das "typisch mecklenburgische" für Ihre Veranstaltung? Ob als Buffet oder à la carte, bieten wir für Sie und Ihre Gäste die richtige Mischung aus Qualität und dem Besonderen. Service und Kundenwünsche stehen bei uns als zuverlässigem Partner natürlich an erster Stelle.
Ob Geburtstag, Hochzeit, Taufe, Kommunion oder Konfirmation?
Geschäftsessen oder Betriebsfeier-Feierlichkeiten von 15 bis 35 Personen sind in unserem Restaurant möglich. Menü oder Büffet, wir richten gerne Ihr Fest nach Ihren individuellen Wünschen aus.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste kulinarisch zu Begleiten und mit allen Sinnen zu Verwöhnen!
Alle unsere Buffets servieren wir ab 20 Personen.
Besonderheiten
Die BüdnereiOft werden wir nach der Bedeutung des Wortes "Büdnerei" gefragt. Hier nun die Antwort:
Ein Büdner war in Norddeutschland, vor allem in Mecklenburg, Pommern und Brandenburg, ein Besitzer eines kleinen ländlichen Anwesens, einer Büdnerei. Dazu gehörte ein eigenes Haus, jedoch nur wenig Land. Das Wort ist von "Bude" abgeleitet.
Häufig wird ein Büdner mit dem Häusler gleichgesetzt. Vor allem in Mecklenburg gibt es jedoch deutliche Unterschiede zwischen beiden Begriffen.
Der Beruf des Büdners, ursprünglich Käter, Kätner oder Kossate, plattdeutsch Bäudner oder Bäuner, wurde in Mecklenburg 1753 durch Dekret von Herzog Christian Ludwig II. eingeführt.Anlass war die zunehmende Flucht der Bewohner der ländlichen Gebiete in die Städte und ins Ausland. Dies betraf vor allem nicht erbberechtigte Kinder von Bauern, die ohne eigene Wohnung auch nicht heiratsberechtigt waren.
Die Büdner erhielten zunächst Materialien zum Bau ihrer Anwesen und eine kleine Nutzfläche von 100 Ruten (etwa ein Hektar) sowie Weiderecht für eine kleine Anzahl von Tieren. Zunächst wurde ihnen das Anwesen in einem Pachtvertrag überlassen, wobei die Anfangszeit oft abgabenfrei blieb.
1809 wurde eine zweite Büdneransetzung durchgeführt. Die kleinen Grundstücke reichten meist nicht für den Lebensunterhalt aus, so dass die Büdner auf Nebenerwerb oder Zupachtungen oder -kauf von weiterem Boden angewiesen waren.
Im Verlauf des 19. Jahrhunderts war die Fläche vieler Büdnereien deutlich auf etwa fünf Hektar angewachsen, so dass sie faktisch kleinen Bauernhöfen glichen. Um die nach wie vor bestehende Landflucht abzumildern, wurde 1846 in Mecklenburg neben dem Büdner auch der Berufsstand des Häuslers, den es mehrere Jahrhunderte früher schon gegeben hatte, wieder eingeführt. Der Häusler nahm die Rolle ein, die der ursprüngliche Büdner im 18. Jahrhundert spielen sollte. Anders als damalige Büdner durften Häusler jedoch bestimmte Handwerke ausüben.
ausgewählte Arten der Location:
ausgewählte Küchenstile der Location:
Bisher sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Bisher sind noch keine öffentlichen Bewertungen mit Kommentar vorhanden.
Bisher sind noch keine öffentlichen Bewertungen mit Kommentar vorhanden.
Es wird derzeit leider keine Reservierungsfunktion angeboten...
Permanentlink zu dieser Seite: kleine Büdnerei - Mittelpromenade 33 in 23946 Boltenhagen
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Sie wollen dieses Restaurant jemandem empfehlen ? Restaurant empfehlen
Haben Sie Fehler in diesem Eintrag entdeckt ?
Oder gibt es dieses Restaurant gar nicht mehr ?
Oder haben Sie aktuelle Informationen zu diesem Eintrag ?
Restaurant Eintrag melden
Dieses Restaurant bewerten: Restaurant bewerten
Bilder
Karte
Die Adresse der Location ist: Mittelpromenade 33 in 23946 BoltenhagenDie Karte in einem neuen / separaten Fenster aufrufen
In der Nähe befinden sich auch folgende Lokalitäten...

Hellas
seit 1999 in BoltenhagenMittelpromenade 5
23946 Boltenhagen
Entfernung ca. 0,5 km
(Ø 0/5 bei 0 Stimmen)

Goa Indisches Restaurant
indische SpezialitätenDünenweg 1 B
23946 Boltenhagen
Entfernung ca. 0,8 km
(Ø 0/5 bei 0 Stimmen)